Meldungen IG Metall Heilbronn-Neckarsulm
Alle Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in Neckarsulm
Einträge 126-145 von 674 Einträgen.
01.03.2024 Am Samstag, 02.03.2024 werden wir mit einem Infostand in der Heilbronner Fußgängerzone präsent sein. Ihr findet uns zwischen der Kilianskirche und dem Hafenmarktsturm, in der Sülmerstraße.
Infostand der IG Metall Frauen in HN: Mehr
19.02.2024 Am Mittwoch, 21.02.2024 ist die Geschäftsstelle von 9-12 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 22.02.2024 und Freitag, 23.02.2024 ist die Geschäftsstelle ganztägig geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten: Mehr
15.02.2024 Südwestmetall und IG Metall Baden-Württemberg setzen Zeichen gegen radikale Kräfte in der Gesellschaft - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Stuttgart - Gemeinsame Pressemitteilung
Gemeinsam Zeichen setzen: Mehr
10.01.2024 Die Geschäftsstelle ist am Montag, 15.01.2024 geschlossen. Dienstag, 16.01.2024 bis Freitag, 19.01.2024 ist die Geschäftsstelle von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Geänderte Öffnungszeiten in KW 3: Mehr
08.01.2024 Das ändert sich 2024. Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar
ändert. Neues Jahr, neue Gesetze: Mehr
20.12.2023 Die Geschäftsstellen der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm bleibt vom 22.12.23 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen. In dringenden Rechtsfällen mit Fristablauf, gibt es hier weitere Infos.
Geschäftsstelle geschlossen: Mehr
20.12.2023 Die Geschäftsstelle Heilbronn-Neckarsulm ist vom 22.12.2023 bis zum 07.01.2024 geschlossen. Jahreswechsel: Mehr
24.11.2023 Keine Gewalt gegen Frauen - am 25. November. Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Tag gegen Gewalt gegen Frauen: Mehr
20.11.2023 Der Heilbronner Friedensrat ruft auf zur Kundgebung gegen die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten, in Syrien und gegen KurdInnen sowie weltweit. Am 24.11.23, 17 Uhr, auf dem Bollwerksplatz in HN. Kundgebung des Heilbronner Friedensrat : Mehr